16. November |
1717 Jean-Baptiste le Rond d’Alembert Jean-Baptiste le Rond, genannt D’Alembert, (* 16. November 1717 in Paris; † 29. Oktober 1783 in Paris) war einer der bedeutendsten Mathematiker und Physiker des 18. Jahrhunderts und ein Philosoph der Aufklärung. Gemeinsam mit Diderot war der Aufklärer Herausgeber der Encyclopédie. Er selbst beschäftigte sich jedoch vor allem mit dem mathematischen Teil. (Wikipedia) |
![]() |
18. November |
1647 Pierre Bayle Pierre Bayle (* 18. November 1647 in Le Carla, heute: Carla-Bayle, Département Ariège; † 28. Dezember 1706 in Rotterdam) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph, der zusammen mit dem 10 Jahre jüngeren Fontenelle als zentrale Figur der Aufklärung gilt. Sein wichtigstes Werk ist das Dictionnaire historique et critique. (Wikipedia) |
![]() |
21. November |
1694 Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller. Er ist einer der meistgelesenen und einflussreichsten Autoren der französischen und europäischen Aufklärung. (Wikipedia) |
![]() |
23. November |
1709 Julien Offray de La Mettrie Julien Offray de La Mettrie (* 23. November 1709 in Saint-Malo; † 11. November 1751 in Potsdam) war ein französischer Arzt und Philosoph. Bekanntheit erlangte er vor allem durch sein konsequent materialistisches Menschenbild, weswegen er seinen Zeitgenossen als enfant terrible der Aufklärung galt. (Wikipedia) |
![]() |
24. November |
1632 Baruch de Spinoza Baruch de Spinoza (portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert Benedictus de Spinoza, geboren am 24. November 1632 in Amsterdam, gestorben am 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph und Sohn portugiesischer Immigranten sephardischer Herkunft und portugiesischer Muttersprache. Er wird dem Rationalismus zugeordnet und gilt als einer der Begründer der modernen Bibel- und Religionskritik. (Wikipedia) |
![]() |