Gepostet: Sibidumbap
Veröffentlicht am 29.03.2012
Die philosophische Hintertreppe II von Wilhelm Weischedel
Quelle: www.youtube.de
Gepostet von: gbsStuttgart
Am 11.07.2012 veröffentlicht
Der Publizist Heiner Jestrabek liest Auszüge aus seinem Handbuch Philosophie und Aufklärung der griechischen Antike, insbesondere zu Epikur, dem großen Aufklärer seiner Zeit - und zeigt, welche Impulse die Moderne Epikur verdankt. Die Fundamente der europäischen Kultur liegen demnach nicht in der oft beschworenen „christlich-abendländischen Identität“, sondern im Naturalismus, Humanismus und epikureischem Hedonismus.
Quelle: www.youtube.de
Gepostet von: Gunnar Kaiser
Veröffentlicht am 19.03.2017
"Epikur (Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus und der epikureischen Schule. Diese im Hellenismus parallel zur Stoa entstandene philosophische Schule hat durch die von Epikur entwickelte hedonistische Lehre seit ihren Anfängen zwischen Anhängern und Gegnern polarisierend gewirkt. Sie war und ist durch ein verbreitetes Missverständnis des epikureischen Lustbegriffs Fehldeutungen ausgesetzt. Nach dem griechischen Wort für Garten, in dem Epikur und seine Anhänger sich versammelten, wird dessen Schule auch Kepos genannt." (Wikipedia)
Quelle: www.youtube.de