Der harmonische Aufbau der Welt
Keplers wissenschaftliches und spekulatives Werk
Autor: Werner DiederichMeiner, F; Auflage: 1., (19. Mai 2014)
Verlag: Meiner, F; Auflage: 1., (19. Mai 2014)
Erschienen: 2014
138 Seiten
Werner Diederich versucht in seinem äußerst klar und auch für Nicht-Mathematiker verständlich geschriebenen Buch Keplers Werk aus dessen Zeit und von dessen Selbstverständnis her zu begreifen. Für Kepler war seine Himmelsphysik Teil einer umfassenderen, letztlich theologischen Bemühung um die Erforschung der Gründe, aus denen Gott die Welt so geschaffen hat, wie wir sie vorfinden. Es ging ihm um nichts Geringeres als um das Aufspüren und mathematisch exakte Beschreiben himmlischer Harmonien – um die alte pythagoreische Vorstellung einer Sphärenmusik.