Die Kampagne „Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz“ (GerDiA) setzt sich für Weltanschauungsfreiheit in der Arbeitswelt ein. Sie fordert, die Gültigkeit des Betriebsverfassungsgesetzes auf kirchliche Sozialeinrichtungen auszuweiten, damit die dort Beschäftigten zukünftig ihre private Lebensführung nicht mehr an kirchlichen Vorgaben ausrichten müssen und die üblichen Mitbestimmungsrechte erhalten.
Es wird gefördert:
- Die religiöse Diskriminierung in der Arbeitswelt muss ein Ende haben! In allen Sozialeinrichtungen, die aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, müssen die Grundrechte, insbesondere Religions und Weltanschauungsfreiheit, gewährleistet sein.
- Das Betriebsverfassungsgesetz muss auch für kirchliche Sozialeinrichtungen gelten. Es ist nicht einzusehen, weshalb für kirchliche Einrichtungen andere Bestimmungen gelten sollten als für die AWO. Der „besondere Tendenzschutz“ für Religionsgemeinschaften (BetrVG § 118, Abs. 2) muss aufgehoben werden.
- Angestellte kirchlicher Institutionen sollen die gleichen Rechte wie andere Arbeitnehmer haben, also einen Betriebsrat bilden und streiken dürfen.
- Religionsgesellschaften als Arbeitgeber im sozialen oder medizinischen Bereich dürfen nicht in die private Lebens füh rung ih rer Angestellten ein greifen.
- Mittelfristig sind Bund, Länder und Gemeinden aufgefordert, für ein weltanschaulich neutrales Angebot sozialer Dienstleistungen zu sorgen. Die sozialen Institutionen bilden noch immer die weltanschauliche Situation der 50er Jahre ab, mittlerweile gibt es in Deutschland jedoch mehr konfessionsfreie Menschen als Katholiken oder Pro tes tanten. Dem muss die Poli tik Rech nung tragen.
Informationen im internet unter:
www.religioese-diskriminierung.de bzw.
www.gerdia.de
GerDiA-Koordinierungsstelle: Vera Muth, Tel.: 017497 88 66 4
Mail: kampaleitung(at)gerdia(dot)de
Die initiatoren der Kampagne
Der internationale Bund der Konfessionslosen und atheisten (iBKa) ist ein Zusammenschluss nichtreligiöser Menschen, der das Ziel verfolgt, die allgemeinen Menschenrechte – insbesondere die Weltanschauungsfreiheit – und die konsequente Trennung von Staat und Religion durchzusetzen.
Weitere Informationen unter:
www.ibka.org
Die giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ist eine Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der sich viele bekannte Wissen schaftler, Philosophen und Künstler angeschlossen haben.
Weitere Informationen unter: www.giordano-bruno-stiftung.de
Unterstützt von denkladen.de