Reykjavík-Deklaration zur Klimakrise | 2019
Menschen sind Teil der natürlichen Welt, haben jedoch einen überproportionalen Einfluss auf die globale Umwelt und die Biodiversität. Im Laufe der Geschichte hat unsere Art die natürliche Welt benutzt, um das individuelle und kollektive Wohlbefinden zu steigern, und die dadurch entstandene Einwirkung auf die Natur ist nun nicht mehr tragfähig. Die von den Regierungen ausgeübte Politik sollte durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt werden. Regierungen müssen die erschütternden Ergebnisse der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft respektieren, darunter auch, dass die übermäßige Nutzung natürlicher Ressourcen und der Anstieg der Treibhausgasemissionen zu einem katastrophalen Klimawandel führen und die Vielfalt des Lebens auf der Erde sowie die Zukunftsfähigkeit der menschlichen Gesellschaften bedrohen. In der Tat stellen extreme Szenarien ein existenzielles Risiko für die Menschheit dar. Die Welt muss dringend und global koordiniert handeln, um die menschlichen Beiträge zum Klimawandel zu reduzieren und zu verhindern, und um die Klimaauswirkungen abzumildern und sich an sie anzupassen.
Wir erkennen an:
Wir unterstützen:-
Wir rufen alle humanistischen Organisationen, die Zivilgesellschaft im Allgemeinen und alle Menschen auf der ganzen Welt dazu auf:
Quelle: https://docs.humanistisch.net/reykjavik-deklaration/
Die Deklaration wurde im Rahmen der Generalversammlung der Humanists International 2019 in Reykjavík, Island, beschlossen.
Quelle: humanists.international
Empfehlung zur wissenschaftlichen Zitierweise: ‚Reykjavik Declaration on the Climate Change Crisis‘, Humanists International, General Assembly, Reykjavik, Iceland, 2019