Im Tectum Wissenschaftsverlag mit Sitz in Baden-Baden erscheinen wissenschaftliche Bücher mit einem Schwerpunkt auf den Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Mehr als 3.000 Autorinnen und Autoren haben sich bereits für eine Veröffentlichung im Tectum Verlag entschieden. Wir publizieren:
In derzeit über 50 Schriftenreihen aus Kultur-, Sozial-, Wirtschafts- und der Rechtswissenschaft erscheinen im Tectum Verlag neueste Forschungsergebnisse thematisch gebündelt und von renommierten Herausgeberinnen und Herausgebern editiert.
Als Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft gestaltet Tectum sein Programm eigenständig. Die verschiedenen Produktionsschritte bis zur fertigen Publikation stimmen wir individuell und in enger Kommunikation mit dem Autor ab. Die dynamische Programmentwicklung schafft Raum für innovative Forschungsarbeiten auch abseits der klassischen Themenfelder. Die Tectum eLibrary ermöglicht den komfortablen elektronischen Zugang zu allen bei Tectum erscheinenden Büchern in Bibliotheken weltweit.
Bücher aus Religionskritik & Humanismus
In der viel beachteten religions- und kirchenkritischen Sparte des Verlags sind in den letzten Jahren rund 40 Buchtitel erschienen, darunter mehrere Klassiker der säkularen Szene wie „Warum ich kein Christ sein will“ von Uwe Lehnert, „Das Elend des Christentums“ von Joachim Kahl oder die Trilogie „Der Jesuswahn“, „Der Dogmenwahn“ und „Der Glaubenswahn“ von Heinz-Werner Kubitza, dem Gründer des Tectum Verlags. Zu den bekannten religionskritischen Autoren bei Tectum zählen u.a. auch Peter Henkel, Horst Herrmann, Bernard Bernarding, Hubertus Mynarek, Gerhard Wimberger, Horst Groschopp und Werner Raupp.
Weitere Links
Webseite: http://www.tectum-verlag.de
Facebook: https://www.facebook.com/Tectum.Verlag/
Twitter: https://twitter.com/tectumverlag