Susan Richter ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Verflechtungsgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Lebenslauf
1993-2002 Studium der Mittleren und Neuen Geschichte und Germanistik in Heidelberg
1995-2002 Angestellte der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (studienbegleitend, halbe Stelle)
Februar 2002 Magister Artium in Geschichte und Germanistik
2001-2004 Freie Mitarbeiterin der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
2002-2004 Lehrbeauftragte am Internationalen Studienzentrum, Universität Heidelberg
2002/2003 Senior Lecturer für einen Intensivkurs in Geschichtlicher Landeskunde und Deutscher Sprache an der University Mara in Shah Alam, Malaysia
2003-2004 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg
Oktober 2004 - März 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Assistenz) am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Heidelberg, Schwerpunkt: Frühe Neuzeit, Professor Dr. Thomas Maissen in Heidelberg
2006/07 Vertretung der Epoche der Frühen Neuzeit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Dezember 2007 Promotion im Fach neuere Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Dissertation zum Thema Fürstentestamente der Frühen Neuzeit als Spiegel kollektiver und persönlicher Herrschaftsauffassungen
seit April 2008 Nachwuchsgruppenleiterin im Exzellenz-Cluster "Asia and Europe"; Projekt A4: "The Fascination of Efficiency: Migrating Ideas and Emerging Bureaucracies since the Early Modern Era"
seit August 2008 Arbeit an einer Habilitation zum Thema "Vorbild und Gegenentwurf – Konstrukte landwirtschaftlicher Erfolgsmodelle zwischen Frankreich, dem Alten Reich und dem kaiserlichen China im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert"
Seit 2010 Deputy Speaker of Research Area A im Exzellenz-Cluster "Asia and Europe"
2010 Gastdozentur am Internationalen Graduiertenkolleg "Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert" in Innsbruck/Österreich
2011 Visiting Research-Fellow am DHI Washington/USA
Quelle: www.fnz.geschichte.uni-muenchen.de
Website: http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/histsem/mitglieder/richter.html