Geschichte(n) der Lust
Zwölf Kapitel über Leidenschaft und Laster
Autor: Harald Specht
Verlag: Engelsdorfer Verlag; Auflage: 1., Aufl. (Mai 2005)
Erschienen: 2005
590 Seiten
Lust, Leidenschaft und Laster sind dem Homo sapiens angeboren. Das war immer so und es wird so bleiben. Dass dieses nicht zu bändigende Ausleben des sexuellen Verlangens und der persönlichen Befriedigung zwingend etwas mit der Zeugung von Nachkommen zu tun hat, ist selbstverständlich, auch wenn die Kirche es zeitweise verlangte. Harald Specht geht in zwölf hochinteressanten Kapiteln – wissenschaftlich, sarkastisch und satirisch, aber auch philosophisch auf die Liebes- und Genussdinge in unserem Leben ein. Ob Ägypter, Götter, Römer, ob im fernen Osten oder im nahen Europa, ob in der Frühzeit, der Antike, im Mittelalter oder heute, ob im Bordell, im Kloster, im Kuhstall oder auf dem heimischen Küchentisch, ob mit anders- oder gleichgeschlechtlichen, ob mit jungen oder alten Partnern, ob mit Mensch, Tier oder Technik, ob im Kunstwerk oder Porno: Die Lust des Menschen wird in diesem Buch aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet und einmalig umfassend dargestellt. Und dazulernen will bei diesem Thema wohl jeder ...